Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei marivonqeluth
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die marivonqeluth GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
marivonqeluth GmbH
Leibnizstraße 4
24568 Kaltenkirchen, Deutschland
Telefon: +49 6331 842317
E-Mail: info@marivonqeluth.com
2. Datenerfassung auf unserer Website
Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erfassen wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal bereitstellen zu können. Die Datenerfassung erfolgt dabei auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken, die wir Ihnen nachfolgend transparent darlegen.
Automatisch erfasste Daten
- Server-Log-Dateien mit IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie besuchte Seiten
- Referrer-URL der zuvor besuchten Seite
- Technische Informationen zur Optimierung der Website-Performance
Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Finanzberichterstattung registrieren oder mit uns in Kontakt treten, erheben wir personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen und spezifische Anforderungen für Finanzanalysen. Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen verwendet.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir für verschiedene Zwecke, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen hochwertige Finanzdienstleistungen zu bieten. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Hauptverwendungszwecke:
- Bereitstellung personalisierter Finanzberichte und Analysen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
- Verbesserung unserer Website und Benutzererfahrung
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
- Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Missbrauch
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO auf verschiedenen Rechtsgrundlagen. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, um die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu gewährleisten.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Marketing-Kommunikation und Newsletter
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für steuerliche und regulatorische Anforderungen
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Website-Optimierung und Sicherheit
5. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten behandeln wir grundsätzlich vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
Kategorien von Empfängern: IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, Buchhaltungsdienstleister für Finanzprozesse, Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten. Eine Weitergabe erfolgt nur im notwendigen Umfang und unter strikten Auflagen zum Datenschutz.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich über die angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
- Auskunftsrecht: Information über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sperrung der Datenverarbeitung in bestimmten Fällen
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse
- Beschwerderecht: Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
7. Speicherdauer und Löschung
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren, insbesondere nach dem Zweck der Verarbeitung und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Grundsätzlich löschen wir Ihre Daten, sobald sie für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Konkrete Speicherfristen: Kontaktanfragen werden nach 3 Jahren gelöscht, Buchhaltungsunterlagen nach 10 Jahren gemäß HGB, Log-Dateien nach 30 Tagen, Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung. Bei Vertragsbeziehungen erfolgt die Löschung nach Vertragsende zuzüglich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
- Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung
- Kontinuierliche Überwachung und Incident-Response-Verfahren
9. Internationale Datenübertragung
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Bei Übertragungen in Drittländer stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln sicher, dass ein der DSGVO entsprechendes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sie haben das Recht, eine Kopie der getroffenen Garantien zu erhalten.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde im Januar 2025 erstellt und entspricht dem aktuellen Stand. Aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder unseren Dienstleistungen kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns genutzten Kommunikationskanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei marivonqeluth informiert zu bleiben.
Datenschutzbeauftragte und Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns:
E-Mail: datenschutz@marivonqeluth.com
Telefon: +49 6331 842317
Schriftlich: marivonqeluth GmbH, Datenschutz, Leibnizstraße 4, 24568 Kaltenkirchen